Deutsche Nachkriegskinder rev.

Dipl.-Psych. Sascha Foerster, M.A. - Zentrum für Alternskulturen (ZAK) - Universität Bonn

Evaluation der Forschungsfragen (Diplomarbeit – 3.8.2)

Die Evaluation der Forschungsfragen ist insgesamt sehr positiv ausgefallen. Auch wenn die damaligen Untersuchungen teils subjektiv gefärbt waren oder heute nicht mehr verwendbar sind, so stehen doch viele der damaligen Tests qualitativ und quantitativ für die Beantwortung aktueller Forschungsfragen bereit. So gibt es etwa prognostisch 12742 Gesamtwerte der Intelligenztests von sieben Messzeitpunkten alleine bei den Nachkriegskindern. Hier spiegelt sich die Fülle der 50 Aktenmeter an Untersuchungsunterlagen, die offensichtlich erst mit heutigen Computern analysiert werden können. Weiterhin wurden die Variablen der Untersuchung auf Eignung für … Evaluation der Forschungsfragen (Diplomarbeit – 3.8.2) weiterlesen

5. Crowdfunding-Newsletter für die “Suche nach den Nachkriegskindern”

Es ist jetzt etwas mehr als ein Jahr her, dass das Crowdfunding für die “Suche nach den Nachkriegskindern” sich am letzten Tag noch sehr positiv entwickelt hatte und sich so mir die Chance bot, ein Jahr weiter nach potentiellen Studienteilnehmern zu suchen, Erfahrungen zu machen und die Projektidee bekannt zu machen. Das hier wird daher der letzte Crowdfunding-Newsletter sein, wobei ich die Idee eines Newsletter im Grunde gar nicht schlecht finde und weiterführen möchte. Aber zuerst blicken wir zurück auf den letzten Stand der … 5. Crowdfunding-Newsletter für die “Suche nach den Nachkriegskindern” weiterlesen

Einleitung (Diplomarbeit)

Deutschland war am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 seelisch wie physisch zerstört. Während des Zweiten Weltkriegs starben nicht nur Soldaten im Kampf, sondern auch unzählige Menschen in den Konzentrationslagern oder auf der Flucht: vor allem Juden, aber auch Sinti und Roma, Andersdenke und Fremde, darunter immer auch Kinder, die alle von den Nationalsozialisten getötet wurden. Diese Menschenverachtung ist kaum zu begreifen. Die Deutschen hatten, mit Hitler an der Spitze, einen „totalen Krieg“ bis in den Untergang geführt. Durch den Krieg waren viele Menschen in […]

Selbsthilfegruppe „Nachkriegskindheit mit Gewalterfahrungen“ aus Bonn

Im September 2014 habe ich eine Email mit dem Hinweis auf eine Selbsthilfegruppe zu „Nachkriegskindheit mit Gewalterfahrung“ hier in Bonn bekommen. Gegründet wurde sie bereits vor etwas mehr als einem Jahr. Bei meiner kürzlichen Kontaktaufnahme habe ich erfahren, dass die Selbsthilfegruppe mangels Besucher nun aufgelöst wurde, was ich sehr schade finde. „Walter Gebauer“ (der Name ist geändert) hat mir nach einem Telefongespräch  freundlicherweise einen Bericht über seine persönlichen Erfahrungen aus dieser Selbsthilfegruppe und als Betroffener von Gewalterfahrung in der Nachkriegszeit und den Folgen dieser […]

„Wie ich als Nachkriegskind trotzdem vom Krieg geprägt bin“

Elin Goldberg1  (geb.  1959)  schreibt über Ihre Erfahrungen aus der Generation der Nachkriegskinder, also der Kinder, die mit Eltern aufgewachsen sind, die den Zweiten Weltkrieg noch erlebt haben. Sowohl der Artikel bei Brigitte.de, als auch die Kommentare sind sehr lesenswert und aufschlussreich. http://www.brigitte.de/frauen/stimmen/nachkriegskind-1220230/ Sie berichtet über die Erfahrungen aus ihrer Kindheit: „Immer wieder sah ich an sonntäglichen Kaffeetafeln der Überlebenden in erstarrte Gesichter, wurden Gespräche abgebrochen, wenn wir Kinder vom Spielen ins Wohnzimmer zurückrannten, wo die Stimmung derweil von Kümmel und Korn verzweifelt erhitzt […]

La numérisation de dossiers pour débutants. Ou: une histoire brève sur le développement rapide de la technologie

Combien de temps aurons nous besoin pour la numérisation de l’étude sur les enfants d’après guerre? Grace à l’évolution rapide des techniques il se doit de répondre à cette question de façon nouvelle et précise. Le 5 Juin, j’ai repris ce thème avec une aide étudiante et j’ai essayé de remettre cela à jour avec les technologies mises à disposition aujourd’hui. En même temps, j’ai revu les techniques qui nous accompagnent depuis quelques années. Il y a quelques jours, j’ai découverts à la bibliothèque universitaire […]

Nachkriegskindheit als Thema in Gesellschaft und Forschung

Die psychoanalytische Literatur hat das Thema der Kriegskindheiten und Nachkriegskindheiten früh entdeckt. Die Bücher der Journalistin Sabine Bode1 zu diesem Themenkomplex haben eine breite Masse erreicht. Doch schon vorher gab es aus der Belletristik Anstöße, sich auch dem Thema der deutschen zivilen Opfer zu nähern. Mittlerweile gibt es einige Fernseh- und Dokumentarfilme, die ebenfalls die Kriegs- und Nachkriegszeit aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen [zuletzt beispielsweise „Unsere Mütter, unsere Väter“2 und „Wir Kriegskinder – Wie die Angst in uns weiterlebt“3 und zur Diskussion in den Familien […]

Vergleichbare Längsschnitt- und Follow-Up-Studien: Chancen der Revitalisierung

Die Nachkriegskinder-Studie entstand in Anlehnung an die großen amerikanischen Längsschnittstudien, die hypothesenbasiert und systematisch an einer Vielzahl Probanden aus verschiedenen „Communities“ Daten erhoben. Dazu gehören beispielsweise die Berkeley Guidance Study oder die Oakland Growth Study, bei der die Auswirkungen von Armut untersucht wurden.1 Manche dieser Studien laufen noch bis heute, wie beispielsweise die Terman-Studie zur Hochbegabung (seit 1921)2 oder die Harvard-Grant-Studie, die Lebenszufriedenheit an Harvard-Absolventen untersucht.3 Eine weitere US-Langzeitstudie ist die Kauai-Studie, die eine Kohorte auf Hawaii untersuchte.4 Dort startete 2012 auch eine neue […]

Record digitization for beginners Or: The brief story about a rapid technical development

How long will the digitization of the “German postwar children” study take? Due to fast technical developments, the answer to this question is constantly changing. On June 5th, together with a student assistant, I tried to answer this question on the basis of today’s available technology. In this process, I’m also reviewing the existing possibilities so far. Just a few days ago, I found that the University Library of Bonn owns a very pretty and new book scanner, which allows everyone to make scans to […]

Historische Blicke auf die Nachkriegszeit

Der historische Blickwinkel ist bei der Untersuchung der Deutschen Nachkriegskinder von großer Bedeutung. Psychologische Diagnosen, Methoden und Begrifflichkeiten haben ihrerseits eine Geschichte, die sich im Laufe der Zeit verändert. Der Annales-Historiker Ariès, der eine Geschichte der Kindheit verfasst hat, zeigte beispielsweise auf, wie sich das Rollenverständnis von Kindheit über die Jahrhunderte verändert hat, vom „kleinen Erwachsenen“ zur eigenen Lebensphase.1 Eine Untersuchung über das Kindheitsbild der Nachkriegszeit ist nicht bekannt. Thematisch sehr passend ist das Buch von Svenja Gottesmann,2 die das Trauma-Konzept in der Psychiatrie […]

Nachkriegskindheit in Belletristik, Erzählungen von Zeitzeugen und Autobiographien

Auch in belletristischen Werken wurde die Nachkriegszeit literarisch verarbeitet. Zentrales Werk mit einem Nachkriegskind als Ich-Erzähler ist die Novelle „Im Krebsgang“,1 die in Deutschland zu kontroversen Diskussionen über das Leid der deutschen Flüchtlinge am Ende des Zweiten Weltkriegs führte. Andere Romane, die das Leben in der Nachkriegszeit darstellen, sind „Maikäfer flieg, mein Vater ist im Krieg“,2 „Das Eigentliche“,3 und „Die Erfindung des Lebens“.4 Darüber hinaus gibt es eine Fülle von kurzen Erzählungen, Autobiographien, Porträts und Berichten, die über oder von Nachkriegskindern geschrieben wurden und immer […]

Die „Generationen“ des Zweiten Weltkriegs: Journalismus

Die Journalistin Sabine Bode hat 2004 begonnen, eine ganze Reihe von Büchern zu den verschiedenen Generationen des Zweiten Weltkriegs zu schreiben, von der „vergessenen Generation“ der Kriegskinder über die Nachkriegskinder bis hin zu den Kriegsenkeln.1 Das Thema der Kriegs- aber auch der Nachkriegskinder gewann bis 2012 zunehmend an Popularität, wobei Generationenzuschreibungen wie „geprügelte Generation“ und „Generationen im Schatten des Zweiten Weltkriegs“ bei den Buchtiteln häufig vorkommen.2 Dabei ist der Generationenbegriff für diese Gruppen nicht sehr passend, da diese sich oft selbst nicht als Generation […]

Sabine Bode in der BR Nachtlinie über die „vergessene Generation“

Sabine Bode war eine der Ersten, die sich mit dem Thema „Kriegskindheit“ aus journalistischer Perspektive beschäftigt hat. Sie war zu Beginn Ihrer Recherchen in den 90er Jahren überrascht, dass sich so wenig Material zu den Folgen der Kriegskindheit finden ließ. Doch gerade Menschen im Alter lassen die Kindheit wieder näher an sich herankommen, sagt Bode im TV-Interview zu ihrem Bestseller-Buch „Die vergessene Generation“. Sie erkannte im Schweigen darüber ein flächendeckendes Tabu: „‚Die Kinder dieses Krieges sind gut davon gekommen‘, wurde gesagt und das glaubten die […]

Kriegs- und Nachkriegskinder in Psychotherapie und -analyse

Psychotherapeuten und besonders Psychoanalytiker bemerkten vergleichsweise früh, dass sie mit den Kriegskindern und den Nachkriegskindern eine besondere Generation „auf der Couch“ haben. Transgenerationelle Übertragungen, die Folgen des Schweigens, Delegation und Parentifizierung sind Themen, von denen Kriegs- und Nachkriegskinder demnach besonders betroffen sind. Schon Sigmund Freud beschrieb 1913 in seinem Buch „Totem und Tabu“ so etwas wie transgenerationelle Weitergabe: „Wir dürfen annehmen, dass keine Generation imstande ist, bedeutsamere seelische Vorgänge vor der nächsten zu verbergen“.1  Aus dem Schweigen über die Vergangenheit, folgerten die Mitscherlichs eine […]

„Es wurde nicht über etwas gesprochen, was ja eh alle gleichzeitig erlebt hatten“: Erfahrungsbericht aus Berlin

Kurz nach dem Fernsehbeitrag bei nano auf 3sat erreichten mich wieder einige Rückmeldungen, darunter eine besonders interessante einer 1932 in Berlin geborenen Frau, deren Email ich hier gerne teilen möchte. Der Fernseh-Beitrag wurde später bei Quarks & Co. auf der Webseite gezeigt und bei Facebook diskutiert: https://www.facebook.com/QuarksundCo/posts/10154313784930564 Die Email hat mich besonders berührt, weswegen ich sie hier gerne als persönlichen Erfahrungsbericht veröffentlichen möchte.1 Hallo Sascha Foerster, nein, ich bin keines der 4000 Nachkriegskinder, von denen Studien gemacht wurden über 10 Jahre lang, schon darum, weil […]

Übersicht über die Anleitungen für die Durchführung und Auswertung der Studie „Deutsche Nachkriegskinder“ 1952-1961

In den letzten Tagen haben wir die Digitalisate der Anleitungen für die Durchführung und die Auswertung der medizinischen und psychologischen Untersuchungen im Blog veröffentlicht, die von 1951 bis 1962 für die „Deutsche Nachkriegskinder“-Studie verwendet wurden.  Die Altersgruppe A ist die Gruppe der 1944 und 1945 geborenen Kinder, die in diesem Rahmen als „Nachkriegskinder“ bezeichnet werden. Die andere Gruppe (B, „Kriegskinder“) wurde 1938/39 geboren und wurde nicht über den gesamten Zeitraum der Studie untersucht. Zahlenmäßig war die Aufteilung in etwa 300 Kriegskinder und 500 Nachkriegskinder […]

Psychologische Anleitung (Altersgruppe A, 1959)

Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Jugendkunde, Erlangen. Psychologische Anleitung Altersgruppe A, 1959. Diese Anleitung gibt Durchführungs- und Auswertungsanweisungen für die folgenden psychologischen Tests: RAVEN-Test, Baum-Mann-Haus-Test, Schriftprobe, Koordinationstest, Bemerkungen zum Gesamtverhalten, Gesamteindruck, Szeno-Test, Rosenzweig-P-F-Test (Form für Kinder), Exploration. Download: Psychologische Anleitung Altersgruppe A_1959 (PDF, 6.80MB)

Anleitung für die Durchführung und Auswertung der 1959 durchzuführenden psychologischen Untersuchungsverfahren (Altersgruppe A)

Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Jugendkunde. Anleitung für die Durchführung und Auswertung der im Rahmen der Grobuntersuchungen 1959 durchzuführenden psychologischen Untersuchungsverfahren für die  Altersgruppe A. Diese Anleitung für die psychologische Grobuntersuchung (1959) enthält Informationen über Durchführung und Auswertung sowie die psychologische Anleitung zu den Aufgaben für die Kinder der Altersgruppe A (RAVEN-Test, Baum-Mann-Haus-Test, Schriftprobe, Koordinationstest, Bemerkungen zum Gesamtverhalten, Gesamteindruck, Szeno-Test, Rosenzweig-P-F-Test (Form für Kinder), Exploration. Download: Anleitung für die Durchführung und Auswertung der im Rahmen der Grobuntersuchungen 1959 durchzuführenden psych Tests_Altersgruppe A (PDF, 7.95MB)

Psychologische Anleitung (Altersgruppe A, 1958)

Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Jugendkunde, Erlangen. Psychologische Anleitung Altersgruppe A, 1958. Diese Anleitung gibt Durchführungs- und Auswertungsanweisungen für die folgenden psychologischen Tests: RAVEN-Test (Progressive Matrices), Freie Zeichnung, Schriftprobe (WARTEGG-Erzähltest, Erzählung 1). Koordinationstest, Bemerkungen zum Gesamtverhalten, Gesamteindruck, Zoo-Test). Download: Psychologische Anleitung Altersgruppe A_1958 (PDF, 4.29MB)

Anleitung für die Durchführung und Auswertung der psychologischen Untersuchung der Altersgruppe A, 1957

Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Jugendkunde, Erlangen. Anleitung für die Durchführung und Auswertung der psychologischen Grobuntersuchung der Altersgruppe A, 1957. Anhang: Anweisungen für die neue Version des Lehrerberichtes. Diese Anleitung für die psychologische Grobuntersuchung (1957) enthält Informationen über Durchführung und Auswertung sowie die psychologische Anleitung zu den Aufgaben für die Kinder der Altersgruppe A (Allgemeinwissen, Bilderordnen, Definitionen, Bücherlisten-Test, Schriftprobe, Würfelmuster, Koordinationstest, Bemerkungen zum Gesamtverhalten, Gesamteindruck und Zoo-Test). Download: Anleitung für die Durchführung und Auswertung der psychologischen Grobuntersuchung der Altersgruppe A_1957 (PDF, 10.5 MB)

Medizinische Anleitung 1956

Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Jugendkunde – Erlangen. Medizinische Anleitung 1956. Ergänzende Anleitung für die Durchführung und Auswertung der Erhebungen des Jahres 1956. Gleichzeitig Auszug aus dem Protokoll der Arbeitstagung in Königswinter vom 21. bis 24.03.1956. Dieses Dokument stellt den Ablauf der Arbeitstagung vom 21. bis 24. März 1956 in Königswinter bei Bonn dar. Nach einer Finanzbesprechung werden unter anderem neue Untersuchungsgruppen vorgestellt (Kindergartenkinder) und diskutiert. Im Anschluss daran werden Überlegungen und Beschlüsse bezüglich der verwendeten Methoden für die Kreislaufprüfung, die Prüfung des Entwicklungsstands und des […]

Anleitung für die Durchführung und Auswertung der psychologischen Untersuchung, 1956

Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Jugendkunde – Psychologische Abteilung – Erlangen. Anleitung für die Durchführung und Auswertung der psychologischen Grobuntersuchung der Altersgruppe A, 1956. Diese Anleitung für die psychologische Grobuntersuchung (1956) enthält Informationen über Untersuchungsserie, benötigte Formulare und die psychologische Anleitung zu den Aufgaben für die Kinder der Altersgruppe A (Irrgarten, Bilderordnen, Definitionen, Zeichnung, Schriftprobe, Würfelmuster, Koordinationstest, Bemerkungen zum Gesamtverhalten und Gesamteindruck). Download: Anleitung für die Durchführung und Auswertung der psychologischen Grobuntersuchung der Altersgruppe A_1956 (PDF,  11MB)

Ergänzende Anleitung für die Durchführung und Auswertung der Erhebungen des Jahres 1954

Arbeitsgemeinschaft für Kinderuntersuchungen. Leitung: Prof. Dr. C. Coerper, Frankfurt/Main; Min.Rat Prof. Dr. W. Hagen, Bonn; Prof. Dr. H. Thomae, Erlangen. Ergänzende Anleitung für die Durchführung und Auswertung der Erhebungen des Jahres 1954. Die ergänzende Anleitung zu der Gesamterhebung des Jahres 1954 betrifft die medizinische Abteilung, den Lehrerbericht, die psychologische Abteilung sowie die psychologische Sonderuntersuchung und macht konkrete Vorgaben zur Umsetzung der verschiedenen Untersuchungsabschnitte. Download: Ergänzende Anleitung für die Durchführung und Auswertung der Erhebungen des Jahres 1954 (PDF, 8.3MB)

Anleitung für die Durchführung und Auswertung der 1953 verwendeten Tests

Arbeitsgemeinschaft für Kinderuntersuchungen – Psychologische Abteilung – Leitung: Dozent Dr. H. Thomae, Bonn. Anleitung für die Durchführung und Auswertung der im Rahmen der Grobuntersuchungen 1953 zu verwendenden Tests. Dieses Dokument beinhaltet die detaillierten Anleitungen zu den im Jahr 1953 an den Nachkriegskindern durchgeführten psychologischen Tests im Rahmen der Grobuntersuchungen. Die Anleitungen umfassen Informationen zu Material, konkrete Testanweisungen, Hinweise für die Verhaltensbeobachtungen (z.B. Arbeitstempo, Konzentration etc) sowie für die Auswertung und Eintragung in die Hollerith-Kästchen. Download: Anleitung für die Durchführung und Auswertung der im Rahmen der […]

Fernsehbeitrag bei 3sat nano: „Vergessene Akten helfen der Forschung“

Aus dem Besuch bei einem Nachkriegskind (mit Kamerateam) ist der Beitrag bei 3sat nano entstanden, den man sich ab dem 25. Juni 2014 jederzeit in der 3sat Mediathek anschauen kann. (Glücklicherweise gibt es keine Depublizierungspflicht der Mediatheken bei wissenschaftliche Sendungen.) „Mit lange vergessenen Unterlagen der Nachkriegszeit untersuchen Bonner Psychologen, wie sich das Leben dieser Generation entwickelt hat. Die Akten lagerten jahrelang im Keller des Bonner Instituts für Psychologie. Die Forscher wollen wissen, ob sich die Zukunftspläne von Kindern in den 1950er Jahren erfüllt und wie […]

Aktendigitalisierung für Anfänger. Oder: Die kurze Geschichte einer rasanten technischen Entwicklung

Wie lange wird die Digitalisierung der „Deutschen Nachkriegskinder“-Studie dauern? Durch die schnellen technischen Entwicklungen muss diese Frage stets neu und besser beantwortet werden. Am 5. Juni habe ich zusammen mit einer studentischen Hilfskraft versucht genau das auf dem aktuellen Stand der verfügbaren Technik herauszufinden. Dabei gebe ich auch einen Rückblick auf die bisher bestehenden Möglichkeiten. Erst wenige Tage vorher habe ich entdeckt, dass in der Universitätsbibliothek Bonn ein sehr hübscher und neuer Buchscanner steht, mit dem jeder kostenlose Scans auf USB-Stick anfertigen kann. Noch vor wenigen […]