Dipl.-Psych. Sascha Foerster, M.A. - Zentrum für Alternskulturen (ZAK) - Universität Bonn

Monat: November 2013

Mögliche Forschungsziele einer reaktivierten Nachkriegskinderstudie

Im letzten Blogartikel wurden die Ziele der ursprünglichen Nachkriegskinder-Studie dargestellt. Durch eine  Reaktivierung bzw. Revitalisierung, also eine erneute Untersuchung der gleichen Stichprobe, lassen sich Forschungsfragen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen untersuchen. Das übergreifende Forschungsziel einer neuen Studie könnte die Identifikation von Langzeiteffekten der Kriegs- und Nachkriegskindheit auf gesundheitliche und psychologische Aspekte im höheren Alter sein. Folgende Themenbereiche und Forschungsfragen könnten für eine Nachfolgestudie von Interesse sein:  1. Seelische Gesundheit im Alter und klinische Störungen Insbesondere die Genese, Ätiologie und (neurobiologischen) Folgen von post-traumatischen Belastungsstörungen, Angststörungen und Depressionen, deren Auftretenswahrscheinlichkeit […]

4. Psychologische Ergebnisse I und II (Psy) – 4.12. Psychologischer Gesamteindruck

Der psychologische Gesamteindruck wurde für die Nachkriegskinder von 1953 bis 1961 und für die Kriegskinder von 1953 (ggfs. 1952) bis 1957 als freier Text notiert. Dieser Gesamteindruck wurde nach acht, später auch neun verschiedenen Konstrukten strukturiert und damit quantifiziert. Die Ausprägung dieser Konstrukte bei den einzelnen Kindern wurde anhand verschiedener Verhaltensbeobachtungen, Test-Resultate und Methoden ausgewertet, die im folgenden aufgelistet werden (Costa, 2005)1: Antrieb: Lehrerfragebogen, Farbe-Form-Test, Koordinationstest, Tests nach Binet, Physiognomischer Tests und Schriftanalyse Stimmung: Lehrerfragebögen, Beobachtung in der Untersuchungssituation, überwiegend qualitative Kategorisierung Anregbarkeit: Verhaltensbeobachtungen […]

4. Psychologische Ergebnisse I und II (Psy) – 4.15. Definitionen (Roloff-Terman)

Der Test „Definitionen“ nach Roloff und Terman (Roloff, 1928)1 wurde bei den Nachkriegskindern von 1955 bis 1957 durchgeführt. Bei den Kriegskindern war dies nur 1956 der Fall, teilweise jedoch darüber hinaus, d.h. bis 1957. Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Anhang. Roloff, H. P. (1928). Über Eignung und Bewährung. Zeitschrift für angewandte Psychologie (Beihefte).

4. Psychologische Ergebnisse I und II (Psy) – 4.17. Allgemeinwissen (nach HA/Wechsler)

Der Test des Allgemeinwissen aus dem Wechsler-Test wurde bei den Nachkriegskindern und den Kriegskindern jeweils nur im Jahre 1957 durchgeführt. Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Anhang.

Ziele der „Deutschen Nachkriegskinder“-Studie 1952-1961

„Am Ende dieses Krieges wurde immer wieder gefragt, inwieweit denn nun die deutschen Kinder durch den Krieg in ihrer Entwicklung beeinträchtigt worden sind, welche Schäden und Folgen für die Zukunft zu erwarten sind und in welchem Umfang diese Schäden und Folgen wieder ausgeglichen werden können.“1 Dieses Zitat aus dem ersten Bericht zur „Deutschen Nachkriegskinder“-Studie belegt die Grundmotivation von Thomae und seinen Kollegen, die Generation der Kriegs- und Nachkriegskinder umfangreich zu untersuchen. Die Hauptziele der Gesamtuntersuchung lauteten wie folgt:2 Gewinnung von faktischen Entwicklungsbildern Gewinnung von […]

Crowdfunding für die „Deutschen Nachkriegskinder“ mit ScienceStarter

Anmelden, Fan werden und fördern!  http://www.sciencestarter.de/deutschenachkriegskinder Vor etwa 5 Jahren bin ich am Institut für Psychologie an der Uni Bonn zum ersten Mal in Berührung mit der Studie „Deutsche Nachkriegskinder“ gekommen. Ich war noch Student und durfte als Protokollant bei einem Workshop Anfang 2009 dabei sein, als sich WissenschaftlerInnen aus ganz Deutschland trafen um das Potential für eine revitalisierte Studie auszuloten. Einen Großteil der Akten der früheren Studie aus den 50ern und 60ern gab es noch und das Thema „Kriegskindheit“ und „Nachkriegskindheit“ war in den … Crowdfunding für die „Deutschen Nachkriegskinder“ mit ScienceStarter weiterlesen